Aktuelles

Im Rahmen unserer Presseauswertung finden Sie hier Links und Pressemeldungen, die sich mit dem Thema European Homecare befassen sowie Neuigkeiten aus dem Unternehmen und unseren Einrichtungen:

Nouruz-Fest in Berliner Unterkunft für Geflüchtete

30. März, 2023|Kommentare deaktiviert für Nouruz-Fest in Berliner Unterkunft für Geflüchtete

Auch, wenn sich das Wetter eher von seiner kühlen Seite zeigte: Das im persischen Kulturraum verbreitete Frühjahrs- und Neujahrsfest Nouruz wurde am Dienstag, 21.3.2023 in der Berliner Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete an der Wolfgang-Heinz-Str. gefeiert. Dank

Bastel-Spaß für ukrainische Kinder

30. März, 2023|Kommentare deaktiviert für Bastel-Spaß für ukrainische Kinder

Am Freitag, den 17. März 2023 war der Verein "PLAST- ukrainischer Pfadfinderbund in Deutschland“ zum ersten Mal in der Gemeinschaftsunterkunft Alte Jakobstraße in Berlin-Kreuzberg, um ihr regelmäßiges Programm für Kinder und Jugendliche zu eröffnen. Das

Berlin: Geflüchtete engagieren sich für das „Schloss der Vielen“

6. März, 2023|Kommentare deaktiviert für Berlin: Geflüchtete engagieren sich für das „Schloss der Vielen“

Wer einen Spaziergang durch den Schlosspark in Berlin-Buch macht, sucht eines vergebens: das Schloss. Seit dem Abbruch 1964 ist nur noch der Name übrig geblieben. Doch das ändert sich gerade: Gemeinsam mit Menschen aus der

Berlin: European Homecare übernimmt weitere Gemeinschaftsunterkunft mitten in der Hauptstadt

13. Februar, 2023|Kommentare deaktiviert für Berlin: European Homecare übernimmt weitere Gemeinschaftsunterkunft mitten in der Hauptstadt

Am 1. Februar übernahm die European Homecare GmbH (EHC) eine Tempohome-Unterkunft in Berlin, die sich an einem besonderen Standort findet: mitten in der Stadt, in Friedrichshain-Kreuzberg. Zentral gelegen im Berliner Szene-Kiez liegt die Gemeinschaftsunterkunft (GU),

Integration und Nachhaltigkeit: Hand in Hand in Leipzig

24. Oktober, 2022|Kommentare deaktiviert für Integration und Nachhaltigkeit: Hand in Hand in Leipzig

Vor zehn Monaten hat European Homecare die Beratung und Betreuung für geflüchtete Menschen in der Leipziger Unterkunft für Geflüchtete in der Blücherstraße übernommen. Von Anfang an ist Katharina Wirthmann dabei: Die Sozialarbeiterin ist erste Ansprechpartnerin

Sommerferienspaß für geflüchtete Kinder

28. Juli, 2022|Kommentare deaktiviert für Sommerferienspaß für geflüchtete Kinder

Am 22. Juli besuchte Christine Thumm von Serve the City Berlin die Gemeinschaftsunterkunft Wolfgang-Heinz-Straße – gemeinsam mit 20 Ehrenamtlichen aus den USA. Die Jugendlichen wollten als Teil ihres High-School-Programms einen Nachmittag Wohltätigkeitsarbeit leisten und boten

Ein Zeichen setzen für Vielfalt: Regenbogen über Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete

28. Juli, 2022|Kommentare deaktiviert für Ein Zeichen setzen für Vielfalt: Regenbogen über Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete

Am Donnerstag, den 16. Juni 2022 war wieder das energievolle Team von Serve the City mit acht Ehrenamtlichen in der Unterkunft Wolfgang-Heinz-Straße in Berlin-Buch. Diesmal ging es darum, mit dem Projekt „Regenbogen“ ein Zeichen für

Leipzig: EHC übernimmt soziale Betreuung der GU „An den Tierkliniken“

1. Juli, 2022|Kommentare deaktiviert für Leipzig: EHC übernimmt soziale Betreuung der GU „An den Tierkliniken“

Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Rosen und ein Apfelbäumchen: Auf dem Gelände der Gemeinschaftsunterkunft „An den Tierkliniken“ in Leipzig verspricht der kleine Garten schon jetzt eine reiche Ernte. „Die Sträucher waren schon vorher da – man hat

Internationaler Kindertag

15. Juni, 2022|Kommentare deaktiviert für Internationaler Kindertag

Auch das wechselhafte Wetter in Berlin konnte die Stimmung nicht trüben: Am 1. Juni 2022 konnte das Team der Sozialbetreuung von European Homecare mit zahlreichen Kooperationspartnern endlich wieder ein großes Fest auf die Beine stellen.

Video: Recycling-Modeschau in Berliner Unterkunft

12. Mai, 2022|Kommentare deaktiviert für Video: Recycling-Modeschau in Berliner Unterkunft

Seit Wochen dreht sich alles rund ums Thema Nachhaltigkeit in der Berliner Unterkunft für Geflüchtete an der Wolfgang-Heinz-Straße. Gemeinsam bastelten die hier lebenden Kinder und die Teammitglieder von European Homecare Kleidung, Taschen, Gürtel, Hüte und

Willkommen, Frühling!

31. März, 2022|Kommentare deaktiviert für Willkommen, Frühling!

Das Nouruz-Fest wird vor allem im persischen Kulturraum zum Frühlingsbeginn gefeiert. In der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in der Berliner Wolfgang-Heinz-Straße wurde dieser Anlass genutzt, um alle Interessierten willkommen zu heißen; die Bewohnerschaft, die Nachbarschaft und

Winterfest in Berliner Unterkunft für Geflüchtete

17. Dezember, 2021|Kommentare deaktiviert für Winterfest in Berliner Unterkunft für Geflüchtete

Ein Fest unter Corona-Bedingungen - das ist gerade im Berliner Winter eine echte Herausforderung. Doch mit Hygienekonzept, 3-G-Regelung und zum Teil unter freiem Himmel konnte eine Feier realisiert werden. Zum Glück schien an diesem Tag

Fotogalerie: Halloween in Berliner Unterkunft für Geflüchtete

5. November, 2021|Kommentare deaktiviert für Fotogalerie: Halloween in Berliner Unterkunft für Geflüchtete

Diesem Tag fieberten die jüngeren Bewohner*innen der Berliner Unterkunft für Geflüchtete an der Wolfgang-Heinz-Straße lange entgegen: Halloween wurde gefeiert, diesmal schon am 29.10. Dank des tollen Engagements von Vielfarb und zahlreichen Ehrenamtlichen konnte eine schaurig-schöne

ZUE Rheinberg: Ausflug in den Movie Park

5. November, 2021|Kommentare deaktiviert für ZUE Rheinberg: Ausflug in den Movie Park

Die Vorfreude war riesig und am 1. Oktober ging es bei teils bedecktem Himmel und milden Temperaturen für die aus 49 Personen bestehende Gruppe endlich los. Mit 41 Bewohner*innen aus der ZUE Rheinberg, begleitet von

Liebe geht durch den Magen: Ernährungs-Projekt in Berliner Unterkunft für Geflüchtete

5. November, 2021|Kommentare deaktiviert für Liebe geht durch den Magen: Ernährungs-Projekt in Berliner Unterkunft für Geflüchtete

Ein verführerischer Duft kündigte schon Stunden im Voraus eine ganz besondere Aktion an: Im September fand in Kooperation mit dem Ernährungsrat Berlin und der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung eine große Kochveranstaltung draußen auf

Begegnungsfest in der Landesaufnahmeeinrichtung (LAE) Bernburg

26. September, 2021|Kommentare deaktiviert für Begegnungsfest in der Landesaufnahmeeinrichtung (LAE) Bernburg

Diesem sonnigen Freitag im August wurde schon lange im Voraus entgegengefiebert. Eigens für das Begegnungs-/Sommerfest am 20.08., was im letzten Jahr ausgefallen war, musste ein Corona-Konzept geschrieben werden.

Von der Erde in den Topf: Interkulturelles Koch- und Gartenprojekt

5. August, 2021|Kommentare deaktiviert für Von der Erde in den Topf: Interkulturelles Koch- und Gartenprojekt

Schon seit 2020 unterstützt der Ernährungsrat Berlin die Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete an der Wolfgang-Heinz-Straße. In diesem Jahr können nicht nur zwei interkulturelle Kochveranstaltungen realisiert werden, sondern auch ein Gartenprojekt. Der neu angelegte Gemüsegarten dient auch als Ort der Begegnung, des Austausches und der Ernährungsbildung.

So macht sogar Putzen Spaß: Aufräum-Aktion in Berliner Unterkunft

15. Juli, 2021|Kommentare deaktiviert für So macht sogar Putzen Spaß: Aufräum-Aktion in Berliner Unterkunft

Was tun, wenn sechs lange Ferienwochen vor einem liegen, die man zu Hause verbringt? Ganz einfach: Man macht es sich dort besonders schön. So auch in der Berliner Unterkunft für Geflüchtete an der Wolfgang-Heinz-Straße: Dort rief das Team der Sozialbetreuer*innen zur großen "Putzpolonaise" auf.

Abschiedsfeier vom Berliner Hausvaterweg

29. Juni, 2021|Kommentare deaktiviert für Abschiedsfeier vom Berliner Hausvaterweg

Nach sechs Jahren heißt es "Abschied nehmen" in der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete am Berliner Hausvaterweg: Die Containerwohnanlage wird abgebaut; alle Bewohner*innen ziehen bis Ende Juni in andere Unterkünfte in Berlin. Aber kein Umzug ohne Abschiedsfeier ...

Kreative Kinderfeste

14. Juni, 2021|Kommentare deaktiviert für Kreative Kinderfeste

In der Unterkunft für Geflüchtete an der Berliner Wolfgang-Heinz-Straße standen Anfang Juni gleich zwei Feste für die jüngsten Bewohner*innen an: Zum Internationalen Kindertag am 01.06. erwarteten die Kinder viele spannende Stationen, verteilt über die ganze Einrichtung.

Wiedereröffnung der AfA Bitburg

7. Juni, 2021|Kommentare deaktiviert für Wiedereröffnung der AfA Bitburg

Am 01. Juni übernahm European Homecare die Sozialen Dienste in der AfA Bitburg. Der Sozialdienstleister aus Essen hatte nach der Ausschreibung des Landes Rheinland-Pfalz in dem Vergabeverfahren den Zuschlag bekommen. Dafür wurde ein Konzept erstellt, das detailliert die Freizeit- und Bildungsmöglichkeiten für Bewohner*innen, die Startphase zur Übernahme der Einrichtung und die Medizinische Versorgung beschreibt ...

Auf gute Nachbarschaft!

1. Juni, 2021|Kommentare deaktiviert für Auf gute Nachbarschaft!

Wer neu ist in einer Stadt, lernt sie meistens als erstes kennen: die Nachbarn. Gerade das letzte Jahr hat gezeigt, wie wichtig nachbarschaftliches Engagement und eine bunte Kiezvielfalt sind. Das wurde am 28. Mai gefeiert - mit dem Tag der Nachbarn. In der Berliner Unterkunft für Geflüchtete am Hausvaterweg wurde der Tag dank unserem engagierten Kooperationspartner BENN (Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften) Hohenschönhausen Nord besonders schön.

Gap Jump: Neue Anlaufstelle für junge Erwachsene in Dortmund

31. Mai, 2021|Kommentare deaktiviert für Gap Jump: Neue Anlaufstelle für junge Erwachsene in Dortmund

Eine ganz besondere soziale Einrichtung eröffnete Ende Mai in Dortmund: "Gap Jump" ist die erste Übernachtungsstelle in der Stadt, die sich speziell an wohnungslose junge Erwachsene richtet. Sie ist nicht nur als reine Notschlafstelle für nur wenige Übernachtungen gedacht, sondern als längerfristige Bleibe. Bis zu fünf Monate finden Menschen zwischen 18 und 27 hier eine sichere Herberge. Die soziale Betreuung leistet European Homecare im Auftrag der Stadt Dortmund.

Liebevolle Überraschungen zum Muttertag

6. Mai, 2021|Kommentare deaktiviert für Liebevolle Überraschungen zum Muttertag

Am 9. Mai ist wieder Muttertag - und zu diesem Anlass haben sich die Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete am Berliner Hausvaterweg wieder etwas ganz Besonderes ausgedacht.

Tape Art an der Containerwand

29. April, 2021|Kommentare deaktiviert für Tape Art an der Containerwand

Kunstunterricht wird in Zeiten von Wechsel- und Distanzunterricht oft aus dem Stundenplan gestrichen - nicht so in der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete am Berliner Hausvaterweg. Die Erzieherin Elizabeth Dieckermann gestaltete mit den Kindern ein ganz besonderes Projekt: ein Tape-Art-Gemeinschaftskunstwerk!

Frühlingserwachen in Berliner Unterkunft

13. April, 2021|Kommentare deaktiviert für Frühlingserwachen in Berliner Unterkunft

Sonne, Regen, Schnee - das berüchtigte "Aprilwetter" macht seinem Namen gerade alle Ehre. Da Aktivitäten drinnen coronabedingt derzeit nicht stattfinden können, wird in der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete am Berliner Hausvaterweg jede schöne Stunde an der frischen Luft genutzt.

”Stadtbuzze”: Bewohner*innen des Standortes Büdingen der EAEH packen mit an

1. April, 2021|Kommentare deaktiviert für ”Stadtbuzze”: Bewohner*innen des Standortes Büdingen der EAEH packen mit an

Weggeworfenes Bonbonpapier, Flaschen, Zigarettenkippen oder - ein neues Müllphänomen - Einwegmasken: Viele Straßenränder und Grünflächen bieten ein verwahrlostes Bild. Doch engagierte Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in vielen Städten, damit das nicht so bleibt. So auch in Büdingen: Hier ludt der Ortsbeirat kurz vor Ostern dazu ein, die Stadt ein Stückchen schöner zu machen.

Mit Kreativität gegen Rassismus

25. März, 2021|Kommentare deaktiviert für Mit Kreativität gegen Rassismus

"Ich wünsche mir eine Welt ohne Rassismus": Zur Aktion am Valentinstag, als Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen Herzensangelegenheiten kreativ festhielten, war dies ein häufig geäußerter Wunsch. Auch anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus (immer um den 21. März herum) stand dieses Thema wieder im Vordergrund.

Filmprojekt: Wie geflüchtete Kinder den Lockdown erleben

8. März, 2021|Kommentare deaktiviert für Filmprojekt: Wie geflüchtete Kinder den Lockdown erleben

Geschlossene Sportvereine, Kontaktbeschränkungen, Distanz- oder bestenfalls Wechselunterricht: Kinder leiden unter den Einschränkungen im Zuge der Pandemiebekämpfung besonders. Leben sie in einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete, kommen weitere Herausfordeungen hinzu.

Mit Teppichen gegen die Kälte

2. März, 2021|Kommentare deaktiviert für Mit Teppichen gegen die Kälte

Der Winter zeigt sich in diesem Jahr selbst für Berliner Verhältnisse von seiner strengen Seite. Temperaturen im zweistelligen Minusbereich werden zu einer besonderen Herausforderung, wenn man ein Zimmer mit kaltem Linoleumboden bewohnt und Kinder im Krabbelalter hat.