Aktuelles
Im Rahmen unserer Presseauswertung finden Sie hier Links und Pressemeldungen, die sich mit dem Thema European Homecare befassen sowie Neuigkeiten aus dem Unternehmen und unseren Einrichtungen:
Sommerfest in der EAE Unna
Gemeinschaft fördern, für kulturellen Austausch sorgen und allen Beteiligten eine gute Zeit ermöglichen: Das waren die Ziele des diesjährigen Sommerfestes in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Unna. Am Ende waren sich Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen und Anwohner*innen einig:
EHC übernimmt Betreuung für Geflüchtete in ehemaliger City-Herberge
Zum 1. September hat die European Homecare GmbH (EHC) die Betreuung und Unterbringung von Geflüchteten in einer neuen Unterkunft direkt in der Dresdner Innenstadt übernommen. Die ehemalige City-Herberge bietet Platz für insgesamt 280 Menschen. Untergebracht
Sommerfeste ein voller Erfolg
Am 23.08. und am 10.09. fanden in der ZUE Weeze und in der EAE Unna Sommerfeste für Bewohner*innen, Anwohner*innen und Mitarbeiter*innen statt. Weitere Infos und Bilder folgen in Kürze!
Sommerfest in der ZUE Weeze
„Sommer mit Freunden“ – unter diesem Motto fand am 23.08. das erste gemeinsame Sommerfest für Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen und Anwohner*innen der ZUE Weeze statt. Ab 14.00 erwartete die Besucher*innen ein vielfältiges Programm: Die Kinder freuten sich
Ein kunterbuntes Sommerfest in der Erstaufnahme in Gießen
Jedes Jahr wird in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen (EAEH) am Standort Gießen ein Sommerfest für die Kinder und Jugendlichen veranstaltet. Seitdem es vom EHC-Team im Jahr 2013 ins Leben gerufen wurde, ist es ein
Sommerfest in Berliner Einrichtung für Geflüchtete
Am Mittwoch, den 26. Juli 2023 haben die Bewohner*innen der Aufnahmeeinrichtung Kurt-Schuhmacher-Damm ein großes Sommerfest gefeiert. Draußen bot der Verein Kein abseits! e.V. Berlin ein vielfältiges Spiel- und Sportprogramm an. Dazu gab es Trampolinspringen und
Endlich Sommerferien!
Ein spannendes Sommerferienprogramm: Schauspieler*innen, City-Mapping und ein Detektivbüro In der Gemeinschaftsunterkunft Alte Jakobstraße in Berlin gibt es keine Langeweile! Dank des von den Freiwilligen und Kooperationspartner*innen organisierten Sommerferienprogramms gibt es eine vielfältige Auswahl an pädagogischen
Sport und Integration: Neues Projekt für Geflüchtete
Spielen ist für Kinder der Schlüssel zur Welt: Spielen bildet und hilft Kindern, sich zu entfalten und Grenzen zu überwinden. Alle Kinder haben das Recht, zu spielen. Sie brauchen daher geschützte Freiräume, in denen sie
Stressabbau und Empowerment durch Lesen – Kinderbibliothek in der GU Alte Jakobstraße eröffnet
Bibliotheken haben viele Gesichter. Sie schaffen Zugang zu Wissen, bieten Raum zum Kommunizieren und ermöglichen gesellschaftliche Teilhabe für alle. Lesen ist auch für die psychische Gesundheit wichtig; es kann Stress lindern und Entspannung fördern. In
Fußballtrainig für geflüchtete Kinder
Sport ist ein wichtiger Integrationshelfer: Über Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede hinweg kommen Menschen zusammen, Kontakte werden geknüpft, Gemeinschaft entsteht, Freundschaften entwickeln sich. Und Kinder lernen auf spielerische Weise Spielregeln, Teamgeist und Fair Play. Daher freut
Zuckerfest in neuer Berliner Unterkunft für Geflüchtete
Das Zuckerfest beendet den islamischen Fastenmonat Ramadan und gehört zu den wichtigsten Festen dieser Religion. Mit ihm danken Musliminnen und Muslime Allah dafür, dass sie das Fasten und alle damit verbundenen Aufgaben und Anstrengungen geschafft
Kreativ-Werkstatt zu Ostern in Berliner Unterkünften für Geflüchtete
Zum Frühlingsanfang haben engagierte Ehrenamtliche zusammen mit dem Team von turtle magazin(e) in zwei Berliner Gemeinschaftsunterkünften (Alte Jakobstraße und Wolfgang-Heinz-Straße) eine Reihe von spannenden Kreativwerkstätten realisiert. Die Bewohner*innen sowie Besucher*innen aus der Nachbarschaft haben in
Nouruz-Fest in Berliner Unterkunft für Geflüchtete
Auch, wenn sich das Wetter eher von seiner kühlen Seite zeigte: Das im persischen Kulturraum verbreitete Frühjahrs- und Neujahrsfest Nouruz wurde am Dienstag, 21.3.2023 in der Berliner Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete an der Wolfgang-Heinz-Str. gefeiert. Dank
Bastel-Spaß für ukrainische Kinder
Am Freitag, den 17. März 2023 war der Verein "PLAST- ukrainischer Pfadfinderbund in Deutschland“ zum ersten Mal in der Gemeinschaftsunterkunft Alte Jakobstraße in Berlin-Kreuzberg, um ihr regelmäßiges Programm für Kinder und Jugendliche zu eröffnen. Das
Berlin: Geflüchtete engagieren sich für das „Schloss der Vielen“
Wer einen Spaziergang durch den Schlosspark in Berlin-Buch macht, sucht eines vergebens: das Schloss. Seit dem Abbruch 1964 ist nur noch der Name übrig geblieben. Doch das ändert sich gerade: Gemeinsam mit Menschen aus der
Berlin: European Homecare übernimmt weitere Gemeinschaftsunterkunft mitten in der Hauptstadt
Am 1. Februar übernahm die European Homecare GmbH (EHC) eine Tempohome-Unterkunft in Berlin, die sich an einem besonderen Standort findet: mitten in der Stadt, in Friedrichshain-Kreuzberg. Zentral gelegen im Berliner Szene-Kiez liegt die Gemeinschaftsunterkunft (GU),
Integration und Nachhaltigkeit: Hand in Hand in Leipzig
Vor zehn Monaten hat European Homecare die Beratung und Betreuung für geflüchtete Menschen in der Leipziger Unterkunft für Geflüchtete in der Blücherstraße übernommen. Von Anfang an ist Katharina Wirthmann dabei: Die Sozialarbeiterin ist erste Ansprechpartnerin
Sommerferienspaß für geflüchtete Kinder
Am 22. Juli besuchte Christine Thumm von Serve the City Berlin die Gemeinschaftsunterkunft Wolfgang-Heinz-Straße – gemeinsam mit 20 Ehrenamtlichen aus den USA. Die Jugendlichen wollten als Teil ihres High-School-Programms einen Nachmittag Wohltätigkeitsarbeit leisten und boten
Ein Zeichen setzen für Vielfalt: Regenbogen über Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete
Am Donnerstag, den 16. Juni 2022 war wieder das energievolle Team von Serve the City mit acht Ehrenamtlichen in der Unterkunft Wolfgang-Heinz-Straße in Berlin-Buch. Diesmal ging es darum, mit dem Projekt „Regenbogen“ ein Zeichen für
Leipzig: EHC übernimmt soziale Betreuung der GU „An den Tierkliniken“
Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Rosen und ein Apfelbäumchen: Auf dem Gelände der Gemeinschaftsunterkunft „An den Tierkliniken“ in Leipzig verspricht der kleine Garten schon jetzt eine reiche Ernte. „Die Sträucher waren schon vorher da – man hat
Internationaler Kindertag
Auch das wechselhafte Wetter in Berlin konnte die Stimmung nicht trüben: Am 1. Juni 2022 konnte das Team der Sozialbetreuung von European Homecare mit zahlreichen Kooperationspartnern endlich wieder ein großes Fest auf die Beine stellen.
Video: Recycling-Modeschau in Berliner Unterkunft
Seit Wochen dreht sich alles rund ums Thema Nachhaltigkeit in der Berliner Unterkunft für Geflüchtete an der Wolfgang-Heinz-Straße. Gemeinsam bastelten die hier lebenden Kinder und die Teammitglieder von European Homecare Kleidung, Taschen, Gürtel, Hüte und
Willkommen, Frühling!
Das Nouruz-Fest wird vor allem im persischen Kulturraum zum Frühlingsbeginn gefeiert. In der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in der Berliner Wolfgang-Heinz-Straße wurde dieser Anlass genutzt, um alle Interessierten willkommen zu heißen; die Bewohnerschaft, die Nachbarschaft und
Winterfest in Berliner Unterkunft für Geflüchtete
Ein Fest unter Corona-Bedingungen - das ist gerade im Berliner Winter eine echte Herausforderung. Doch mit Hygienekonzept, 3-G-Regelung und zum Teil unter freiem Himmel konnte eine Feier realisiert werden. Zum Glück schien an diesem Tag
Fotogalerie: Halloween in Berliner Unterkunft für Geflüchtete
Diesem Tag fieberten die jüngeren Bewohner*innen der Berliner Unterkunft für Geflüchtete an der Wolfgang-Heinz-Straße lange entgegen: Halloween wurde gefeiert, diesmal schon am 29.10. Dank des tollen Engagements von Vielfarb und zahlreichen Ehrenamtlichen konnte eine schaurig-schöne
ZUE Rheinberg: Ausflug in den Movie Park
Die Vorfreude war riesig und am 1. Oktober ging es bei teils bedecktem Himmel und milden Temperaturen für die aus 49 Personen bestehende Gruppe endlich los. Mit 41 Bewohner*innen aus der ZUE Rheinberg, begleitet von
Liebe geht durch den Magen: Ernährungs-Projekt in Berliner Unterkunft für Geflüchtete
Ein verführerischer Duft kündigte schon Stunden im Voraus eine ganz besondere Aktion an: Im September fand in Kooperation mit dem Ernährungsrat Berlin und der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung eine große Kochveranstaltung draußen auf
Begegnungsfest in der Landesaufnahmeeinrichtung (LAE) Bernburg
Diesem sonnigen Freitag im August wurde schon lange im Voraus entgegengefiebert. Eigens für das Begegnungs-/Sommerfest am 20.08., was im letzten Jahr ausgefallen war, musste ein Corona-Konzept geschrieben werden.
Von der Erde in den Topf: Interkulturelles Koch- und Gartenprojekt
Schon seit 2020 unterstützt der Ernährungsrat Berlin die Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete an der Wolfgang-Heinz-Straße. In diesem Jahr können nicht nur zwei interkulturelle Kochveranstaltungen realisiert werden, sondern auch ein Gartenprojekt. Der neu angelegte Gemüsegarten dient auch als Ort der Begegnung, des Austausches und der Ernährungsbildung.
So macht sogar Putzen Spaß: Aufräum-Aktion in Berliner Unterkunft
Was tun, wenn sechs lange Ferienwochen vor einem liegen, die man zu Hause verbringt? Ganz einfach: Man macht es sich dort besonders schön. So auch in der Berliner Unterkunft für Geflüchtete an der Wolfgang-Heinz-Straße: Dort rief das Team der Sozialbetreuer*innen zur großen "Putzpolonaise" auf.